Dokumentation des Saxophon Online Weekends
Das Saxophon Online Weekend ist ein Online-Workshop, der die wichtigsten Themen des Saxophonspiels beinhaltet.
Der Workshop findet vom 15. – 17.10.2021 online statt.
Ablauf:
Der Workshop beinhaltet insgesamt 10 Module oder Einzelworkshops zu den wichtigsten saxophon-relevanten Themen.
Jedes Modul besteht aus einem vorproduzierten Lehr-Video (Dauer ca 25 – 35 Min.) und einem anschließenden 30 minütigen Livestream, in dem die Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
In den Pausen hatten sowohl die Teilnehmer*Innen als auch das Dozententeam Gelegenheit zum Austausch in virtuellen Räumen, die eigens für den Workshop eingerichtet wurden. (über die Plattform wonderme)
Hallo liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
mein Dozententeam und ich freuen uns sehr dass Du am 1. Saxophon Online Weekend teilnimmst.
Wir freuen uns sehr auf ein schöne Wochenende voller Musik und inspirierender Begegnungen.
Es erwarten Dich spannende Themen rund ums Saxophonspielen, tolle Livestreams und ein direkter Austausch unter den Teilnehmern und dem Dozententeam, in den virtuellen Räumen.
Hier kannst Du den Stundenplan herunterladen:
https://my.hidrive.com/lnk/jBiGiVRX
Hast Du noch Fragen, so zögere nicht und schreibe mir eine Email, ich helfe Dir gerne.
mail@saxophonkurs-online.de
Herzliche Grüße
Katrin
Hier findest Du den Downloadlink für alle Handouts und Skripte
des Saxophon Online Weekends.
Darüber hinaus auch die Einspielübungen, Notenpapier und Vorlagen für Notizen
https://my.hidrive.com/lnk/XdCGiUVg
Was sind die technischen Voraussetzungen?
Du benötigst einen Internetzugang und einen PC oder Laptop.
Als Internet Browser empfehle ich Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.
Eine Kamera wäre wünschenswert, für den Austausch mit den anderen Teilnehmern und dem Dozententeam in den virtuellen Räumen.
Sie ist aber nicht zwingend erforderlich.
In den Workshop Pausen gibt es Zugang zu einem virtuellen Raum bei wonder.me
Dies ist nur über einen PC oder Laptop möglich.
Alle übrigen Inhalte (die Videos und Livestreams) lassen sich auch auf einem Smartphone oder Tablet darstellen.
Im Anschluss an das Workshop Wochenende werde die Inhalte auch in der Saxophonkurs App verfügbar sein.
Wie kommst Du in den virtuellen Raum mit wonder.me?
Klicke einfach auf folgenden Link
dann kannst Du Dein Profil erstellen.
https://www.wonder.me/r?id=65994144-f51f-46ca-a1a5-01b9e18d8edc
Als Browser eignen sich Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.
19:00 Vorstellung des Dozententeams im Livestream
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
ab 19:30
Austausch und Live-Unterricht im virtuellen Raum bei wonder.me
9:10 Warm up mit Sven Decker
9:30
Modul 1 – Lissy Szakács
Klangsicher in der Klassik – Sound, Technik, Repertoire
10:15
Modul 1: Q&A
aufgezeichneter Livestream
10:45
Modul 2 – Nicole Johänntgen
Form Feeling, Timing: sicher improvisieren (funky tune)
11:30
Modul 2: Q&A
aufgezeichneter Livestream
12:00 – 13:30
Austausch und Live-Unterricht im virtuellen Raum bei wonder.me
13:30
Modul 3 – Sven Decker
Sound Artikulation: Übungen mit Mundstück und S-Bogen
14:15
Modul 3: Q&A
aufgezeichneter Livestream
14:45
Modul 4 – François de Ribaupierre
Das Saxophon: Quick Fixes und Überblick Instrumente
15:30
Modul 4: Q&A
aufgezeichneter Livestream
16:00
Modul 5 – Katrin Scherer
Mit Leichtigkeit einen Standard auswendig lernen
16:45
Modul 5: Q&A
aufgezeichneter Livestream
ab 17:15
Austausch und Live-Unterricht im virtuellen Raum bei wonder.me
9:10
Warm up mit Lissy Szakács
9:30
Modul 6 – Sven Decker
Tonvorstellung: Verknüpfung Gehör und Instrument
10:15
Modul 6: Q&A
aufgezeichneter Livestream
10:45
Modul 7 – Nicole Johänntgen
Improvisation Aufbau
11:30
Modul 7: Q&A
aufgezeichneter Livestream
12:00 – 13:30
Austausch und Live-Unterricht im virtuellen Raum bei wonder.me
13:30
Modul 8 – Katrin Scherer
Saxophon Ansatz – Revisited: Grundlagen und neue Möglichkeiten
14:15
Modul 8: Q&A
aufgezeichneter Livestream
14:45
Modul 9 – Lissy Szakács
Kleiner Wegweiser durch den Equipment-Jungle: was brauchst du wirklich? Und was nicht.
15:30
Modul 9: Q&A
aufgezeichneter Livestream
16:00
Modul 10 – François de Ribaupierre
Jazz Standard Improvisation
16:45
Modul 10: Q&A
aufgezeichneter Livestream
Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW