YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„So What“ wurde 1959 von Miles Davis komponiert und auf dem Album „Kind of Blue“ veröffentlicht.
Das Album gilt als Meilenstein in der Geschichte des Genres und ist zudem das kommerziell erfolgreichste Jazz-Album.
Der Rolling Stone führt Kind of Blue auf Platz 12 der 500 besten Alben aller Zeiten. In der Aufstellung der 100 besten Jazz-Alben der deutschsprachigen Ausgabe belegt es hinter A Love Supreme den zweiten Platz.
Das Stück „So What“, dessen Harmonien durchweg aus dem dorischen Modus bestehen, ist das bekannteste und am häufigsten nachgespielte Stück des Albums.
Ungewöhnlich bei diesem Stück für die damalige Zeit ist, dass der Bass die Melodie übernimmt.

Bevor Du mit den Standards beginnst:
Kennst Du schon meinen gratis Minikurs First JAZZ?

In diesem 5-teiligen Minikurs lernst Du, nach Gehör zu spielen, machst die ersten Schritte beim Improvisieren und lernst Deinen 1. Standard.
Das kursbegleitende E-Book gibt es in verschiedenen Versionen, für Bb und Eb Instrumente

Leadsheet Akkorde PDF

Bb-Stimme
C-Stimme
Eb-Stimme

Höre die Aufnahmen an und versuche, die Melodie mitzuspielen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eddie Jefferson

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Miles Davis – Trompete
Cannonball Adderley – Altsaxophon 
John Coltrane – Tenorsaxophon
Bill Evans – Piano
Paul Chambers – Kontrabass
Jimmy Cobb – Schlagzeug
„Kind of Blue“, Columbia Records, 1959

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

From Bill Evans‘ Blue in Green: The Concert in Canada, 1974 © Milestone
Bill Evans: piano, Eddie Gomez: bass, Marty Morell: drums
Recorded in Camp Fortune, Ottawa, Canada in August, 1974

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dexter Gordon – Stable Mable
Dexter Gordon (ts, ss)
Horace Parlan (p)
Niels-Henning Orsted Pedersen (b)
Tony Inzalaco (d)
Rec. Copenhagen, Denmark, 1975

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marcus Miller

Schreibe einen Kommentar