#313 Endlich Akkorde auswendig spielen – Der einfache Weg für Jazz-Musiker

Warum ist es wichtig, Akkorde auswendig spielen zu können?

Wenn du dich mit Jazz und Improvisation beschäftigst, dann weißt du, wie wichtig Akkorde sind. Besonders beim Improvisieren helfen Akkordtöne, sich mit einem Stück zu verbinden und immer gut zu klingen. Doch gerade am Anfang wirkt die Vielzahl an Akkorden oft überwältigend. Wie kannst du die wichtigsten Akkorde auswendig lernen, ohne den Überblick zu verlieren?

In diesem Artikel zeige ich dir eine einfache Methode, mit der du schnell und effizient diatonische Akkorde auf Basis einer Dur-Tonleiter üben kannst.


Was sind diatonische Akkorde?

Diatonische Akkorde sind die Akkorde, die aus den Tönen einer Dur- oder Moll-Tonleiter gebildet werden. In C-Dur sind das beispielsweise:

  • C, D, E, F, G, A, H.

Durch das Schichten von Terzen entstehen daraus Akkorde:

  • C-Dur: C, E, G, H → Cmaj7
  • D-Moll: D, F, A, C → Dm7
  • E-Moll: E, G, H, D → Em7
  • F-Dur: F, A, C, E → Fmaj7
  • G-Dominant: G, H, D, F → G7
  • A-Moll: A, C, E, G → Am7
  • H-Halbvermindert: H, D, F, A → Hm7♭5

Warum diese Übung?

Die Methode, diatonische Akkorde zu üben, bietet dir mehrere Vorteile:

  1. Effizienz: Du übst die vier wichtigsten Akkordtypen (Maj7, m7, 7, m7♭5), die in Jazz-Standards am häufigsten vorkommen.
  2. Struktur: Das feste Muster der Akkordtypen macht das Üben planbar und klar.
  3. Muskelgedächtnis: Indem du die Akkorde wiederholst, speicherst du die Griffmuster und Tonfolgen dauerhaft ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So übst du diatonische Akkorde

1. Diatonische Akkorde in der Grundstellung

Spiele die Dur-Tonleiter und bilde darauf Vierklänge. Beispiel für C-Dur:

  • Cmaj7: C, E, G, H
  • Dm7: D, F, A, C
  • Em7: E, G, H, D

Das Muster:

  1. Stufe: Dur (Maj7)
  2. Stufe: Moll (m7)
  3. Stufe: Moll (m7)
  4. Stufe: Dur (Maj7)
  5. Stufe: Dominant (7)
  6. Stufe: Moll (m7)
  7. Stufe: Halbvermindert (m7♭5)

2. Übungsmuster A – Aufwärts spielen

Spiele jeden Akkord von Grundton bis Septime.

3. Übungsmuster B – Wellenbewegung

Spiele die Akkorde abwechselnd auf- und abwärts.

  • Cmaj7 aufwärts: C, E, G, H
  • Dm7 abwärts: C, A, F, D
  • Em7 aufwärts: E, G, H, D

Der Schlüssel zum Erfolg: Regelmäßiges Üben

Integriere diese Übung in deine tägliche Routine. Je öfter du die Akkorde spielst, desto sicherer wirst du.


Fazit: Mit dieser Übung schnell Akkorde auswendig lernen

Mit der hier vorgestellten Methode lernst du nicht nur die wichtigsten Akkordtypen, sondern entwickelst auch ein Gefühl für Harmonien und Griffmuster. Übe täglich, und schon bald wirst du Akkorde ohne Nachdenken spielen können – eine wichtige Fähigkeit für Jazz und Improvisation.

Hier der Link zu den Noten: https://my.hidrive.com/share/kdzqv63hou

Schreibe einen Kommentar